Abnehmen Rezepte für eine gesunde Ernährung

Abnehmen Rezepte für eine gesunde Ernährung


Grundlagen der Abnehmen freundlichen Küche

Was macht Abnehmen Rezepte freundlich?

Ein Abnehmen Rezepte zeichnet sich durch eine ausgewogene Kombination von Nährstoffen aus, die den Körper sättigen, ohne ihn mit unnötigen Kalorien zu belasten. Das Ziel ist es, Gerichte zu kreieren, die reich an Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten sind, jedoch einen niedrigen Anteil an leeren Kalorien und schnellen Kohlenhydraten aufweisen. Essen, das lange satt hält und den Stoffwechsel anregt, ist hierbei essenziell. Gleichzeitig sollen diese Rezepte schmackhaft und vielseitig sein, damit die Freude am Essen erhalten bleibt und die Ernährungsumstellung langfristig durchgehalten werden kann.

Die Rolle von Makro- und Mikronährstoffen

Makronährstoffe, also Proteine, Fette und Kohlenhydrate, sind die Grundbausteine unserer Nahrung und essenziell für eine ausgewogene Ernährung. Für den Abnehmerfolg ist ein richtiges Verhältnis dieser Komponenten entscheidend. Proteine sind wichtig für die Sättigung und den Muskelerhalt, während gesunde Fette, wie sie in Nüssen und Fisch vorkommen, für das Wohlbefinden unabdingbar sind. Langsame Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten liefern Energie über einen längeren Zeitraum hinweg. Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sollten nicht vernachlässigt werden, da sie viele Körperfunktionen unterstützen und das Immunsystem stärken.

Portionskontrolle und Mahlzeitenplanung

Ein erfolgreicher Abnehm Plan beinhaltet auch das Bewusstsein für Portionsgrößen. Es geht nicht nur darum, was wir essen, sondern auch wie viel davon. Das Auge isst mit und eine ansprechend arrangierte, kleinere Portion kann genauso befriedigend sein wie ein großer Teller mit überschüssigen Kalorien. Mahlzeitenplanung hilft dabei, den Überblick über die aufgenommene Nahrung zu behalten und zu verhindern, dass wir in Stressmomenten zu ungesunden Optionen greifen. Das Vorplanen von Mahlzeiten kann zudem Zeit sparen und hilft, das Budget im Blick zu behalten.


Kalorienarme Abnehmen Rezepte zum Genießen

Gesunde Frühstücksideen mit wenig Kalorien

Der Tag lässt sich mit einem nahrhaften und kalorienarmen Frühstück optimal starten. Ein sättigender Smoothie aus frischen Früchten, Blattgemüse und einer Proteinquelle wie griechischem Joghurt kann Energie für viele Stunden liefern. Alternativ sind Vollkornprodukte mit fettarmem Käse oder Ei eine gute Option, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen und den ersten Hunger des Tages zu stillen, ohne zu viele Kalorien zu konsumieren. Frühstück muss nicht kompliziert sein; einfache Zutaten können in Kombination lecker und abwechslungsreich sein.

Darüber hinaus können Overnight Oats mit Früchten und Nüssen vorbereitet werden. Diese bieten nicht nur eine zeitsparende Option für morgendliche Eile, sondern sind auch gesund und halten lange satt. Die langsamen Kohlenhydrate in Haferflocken sorgen dafür, dass der Blutzuckerspiegel stabil bleibt und Heißhungerattacken vermieden werden.

Gesund Frühstücken<<<<

Leichte Mittagsrezepte für den Alltag

Mittags darf es gern etwas mehr sein, damit keine Nachmittagsmüdigkeit einsetzt. Salate mit Hülsenfrüchten, gemischtem Gemüse und einer mageren Proteinquelle wie Hähnchen oder Tofu sind schnell zubereitet und versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen. Für warme Gerichte eignen sich Suppen oder Eintöpfe, die reich an Gemüse sind und bei denen fettige Zutaten durch Gewürze und Kräuter ersetzt werden, um den Geschmack zu verstärken, ohne die Kalorienzufuhr unnötig zu erhöhen.

Erfolgreich abnehmen bedeutet auch, eigene Vorlieben anzuerkennen und nicht auf alles zu verzichten. Daher können auch leichte Versionen von Lieblingsgerichten wie Pasta oder Risotto kreiert werden, indem Vollkornnudeln oder -reis verwendet und auf cremige Saucen verzichtet wird.

Abendessen, die satt machen und beim Abnehmen helfen

Abendessen sollte leicht sein, damit der Körper über Nacht nicht mit Verdauungsprozessen überlastet wird. Eine gute Strategie ist es, auf kohlenhydratreiche Beilagen zu verzichten und stattdessen auf eine größere Portion Gemüse mit einer mageren Proteinquelle zu setzen. Fisch, Hühnerbrust oder pflanzliche Alternativen wie Tofu oder Tempeh eignen sich hervorragend als Hauptzutaten für ein Abnehm freundliches Abendmahl.

Nebenbei spiele auch die Zubereitungsart eine wichtige Rolle: Dampfgaren, Backen oder Anbraten mit wenig Fett sind Methoden, die helfen, Kalorien einzusparen, ohne dass dabei der Genuss auf der Strecke bleibt. Abschließend kann eine kleine Portion eines gesunden Desserts, wie ein Obstsalat oder ein Stück dunkle Schokolade, das Abendessen abrunden und für Zufriedenheit sorgen.


Abnehmen Rezepte für spezielle Bedürfnisse

Angepasste Rezepte bei Adipositas

Für Personen mit Adipositas ist es unabdingbar, Rezepte zu finden, die nicht nur kalorienarm sind, sondern auch dabei helfen, den Körper langfristig an eine gesündere Ernährung zu gewöhnen. Dies schließt eine moderate Kalorienreduktion ein, die satt macht und gleichzeitig den Bedarf an lebenswichtigen Nährstoffen deckt. Solche Rezepte setzen häufig auf Vollkorn- und Ballaststoffe, magere Proteine und eine Vielzahl an Gemüse, um die Sättigung zu erhöhen und den Energieverbrauch zu optimieren. Die begrenzte Aufnahme von einfachen Kohlenhydraten und zugesetzten Zuckern ist dabei essenziell, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und Heißhungerattacken zu vermeiden.

Die Portionen müssen genügend groß sein, um Sättigung zu erzielen, allerdings kalorienbewusst zusammengestellt sein, um eine kontinuierliche, gesunde Gewichtsreduktion zu fördern. Individuell zugeschnittene Rezepte können Motivation und Freude am Prozess der Gewichtsabnahme steigern, ohne dass das Gefühl entsteht, auf etwas verzichten zu müssen.

Rezepte für Allergiker und Intoleranzen

Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten erfordern spezielle Diätpläne, die problematische Inhaltsstoffe vermeiden. Abnehm Rezepte für Allergiker und Personen mit Intoleranzen konzentrieren sich auf die Verwendung von Zutaten, die keine allergischen Reaktionen auslösen. Glutenfreie, laktosefreie und nussfreie Rezeptalternativen sind Beispiele für Abnehm freundliche Optionen, die sicherstellen, dass jeder seine Diätziele erreichen kann, ohne gesundheitliche Risiken einzugehen.

Die Herausforderung besteht darin, Schmackhaftigkeit und Abwechslung beizubehalten, obwohl bestimmte Lebensmittel gemieden werden müssen. Hierbei helfen kreative Kochtechniken und die Verwendung alternativer Zutaten wie pflanzliche Milchsorten, glutenfreie Getreide und innovative Eiweißquellen wie Linsen, um nährstoffreiche, aber bekömmliche Mahlzeiten zu kreieren.

Vegetarische und vegane Abnehm Optionen

Vegetarische und vegane Ernährungsweisen werden nicht nur aus ethischen und ökologischen Gründen gewählt, sondern können auch beim Abnehmen helfen. Rezepte ohne tierische Produkte legen den Fokus auf Pflanzen, was in der Regel zu einer höheren Faseraufnahme und zu einer niedrigeren Aufnahme von gesättigten Fettsäuren führt. Eine Herausforderung besteht jedoch darin, mit pflanzlichen Lebensmitteln alle essentiellen Makro- und Mikronährstoffe zu liefern, insbesondere Proteine und Vitamin B12.

Abnehmen Rezepte für Vegetarier und Veganer integrieren eine Vielfalt an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und Nüssen, um das Spektrum der benötigten Nährstoffe abzudecken. Gerichte wie Tofu-Stir-Fries, Quinoa-Salate oder Linsencurrys sind nicht nur nahrhaft und sättigend, sondern auch köstlich und können leicht in jede Diätroutine eingebaut werden.


Schnelle und einfache Abnehmen Rezepte für den Alltag

Zeitsparende One-Pot-Gerichte

One-Pot-Gerichte sind die perfekte Lösung für alle, die wenig Zeit haben und dennoch gesund abnehmen möchten. Sie ermöglichen es, mit nur einem Topf oder einer Pfanne ein vollwertiges und nahrhaftes Essen zu kochen. Dies bedeutet nicht nur weniger Aufwand beim Kochen, sondern auch beim Spülen. Klassische Beispiele für solche Rezepte sind Eintöpfe, Currys und Suppen, die reich an Gemüse, magerem Protein und Vollkornbeilagen sind und den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen.

Die Zubereitung von One-Pot-Gerichten kann auch vor portioniert und eingefroren werden, was eine praktische Option für das Mittag- oder Abendessen unter der Woche darstellt. Diese Methode spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert auch die Einhaltung der Kalorienziele, da die Portionsgrößen im Voraus bestimmt werden können.

Einfache Salate und Snacks

Für Zwischenmahlzeiten bieten sich einfache Salate und Snacks an, die nicht nur schnell zubereitet, sondern auch transportabel sind. Sie sind ideal für die Arbeit oder unterwegs und verhindern das Griff zu ungesunden Fast-Food-Optionen. Frische Salate, die mit unterschiedlichen Gemüsesorten, Nüssen und einem leichten Dressing zubereitet sind, liefern Vitalstoffe und befriedigen den Hunger ohne viele Kalorien.

Gesunde Snacks wie Gemüsesticks mit Hummus, frisches Obst oder Nuss-Dattel-Bällchen können den Blutzuckerspiegel stabil halten und Heißhungerattacken vorbeugen. Solche Snacks sind schnell vorbereitet und können leicht in den Alltag integriert werden, was eine bewusste Ernährung erleichtert.

150 Salat Rezepte<<<<

Meal Prep: Vorbereiten für die ganze Woche

Meal Prep, das Vorbereiten von Mahlzeiten für mehrere Tage im Voraus, ist eine effektive Methode, um gesunde Ernährung in einen hektischen Alltag zu integrieren. Eine wöchentliche Planung der Mahlzeiten kann helfen, impulsives Essen zu vermeiden und sicherzustellen, dass jede Mahlzeit gut durchdacht ist und zur Förderung der Gewichtsreduktion beiträgt.

Mit Meal Prep können Nährwerte und Portionsgrößen besser kontrolliert und ein gleichbleibendes Essverhalten gefördert werden. Indem einmal in der Woche ein größerer Zeitraum für das Vorbereiten der Gerichte eingeplant wird, kann man unter der Woche viel Zeit und Stress sparen und dennoch genussvoll und zielorientiert essen.

Abnehm Kochbuch<<<<

Hier sind 20 ausführliche Abnehmen Rezepte für jeweils 2 Personen:

  1. Gebackenes Lachsfilet mit gedünstetem Gemüse:

    • Zutaten: 2 Lachsfilets (je ca. 150g), 400g gemischtes Gemüse (z.B. Brokkoli, Karotten, Zucchini), Olivenöl, Salz, Pfeffer, frische Kräuter nach Geschmack.

    • Anleitung: Ofen auf 180°C vorheizen. Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Lachsfilets mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl würzen. Gemüse in einer Auflaufform verteilen, Lachsfilets darauf legen und für ca. 20 Minuten backen, bis der Lachs durchgegart ist.

  2. Quinoa-Salat mit Avocado und Tomaten:

    • Zutaten: 150g Quinoa, 1 Avocado, 200g Kirschtomaten, frischer Koriander, Saft einer Zitrone, Olivenöl, Salz, Pfeffer.

    • Anleitung: Quinoa nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen. Avocado würfeln, Tomaten halbieren und Koriander fein hacken. Alles mit dem Quinoa vermengen und mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Hähnchen-Gemüsepfanne mit Kokosmilch:

    • Zutaten: 300g Hähnchenbrustfilet, 400g Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Zuckerschoten, Karotten), 200ml Kokosmilch, 1 Knoblauchzehe, 1 TL Ingwer, 1 TL Currypulver, Salz, Pfeffer.

    • Anleitung: Hähnchenbrust in Streifen schneiden, Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer fein hacken. Hähnchen in einer Pfanne anbraten, Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten. Kokosmilch, Knoblauch, Ingwer und Currypulver dazugeben, köcheln lassen bis alles gar ist.

  4. Vollkornwraps mit gegrilltem Gemüse und Hummus:

    • Zutaten: 4 Vollkornwraps, 400g gemischtes Grillgemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine), 200g Hummus, frischer Koriander.

    • Anleitung: Gemüse in Streifen schneiden und grillen oder in einer Grillpfanne braten. Wraps mit Hummus bestreichen, gegrilltes Gemüse darauf verteilen, mit frischem Koriander garnieren, einrollen und servieren.

  5. Grüner Smoothie mit Spinat, Banane und Mandelmilch:

    • Zutaten: 100g frischer Spinat, 1 reife Banane, 200ml Mandelmilch, 1 EL Mandelbutter, optional: Honig oder Ahornsirup.

    • Anleitung: Spinat waschen, Banane schälen und in Stücke schneiden. Alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig mixen. Nach Bedarf mit Honig oder Ahornsirup süßen und sofort servieren.

  6. Brokkoli-Cremesuppe mit gerösteten Kichererbsen:

    • Zutaten: 1 Kopf Brokkoli, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 400ml Gemüsebrühe, 200ml Kokosmilch, 200g gekochte Kichererbsen, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskat.

    • Anleitung: Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Brokkoli in Röschen teilen. In einem Topf Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Brokkoli hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen, köcheln lassen bis der Brokkoli weich ist, dann pürieren. Kokosmilch hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Kichererbsen in einer Pfanne ohne Öl rösten und als Topping zur Suppe servieren.

  7. Gebratener Tofu mit asiatischem Gemüse und Ingwer-Soße:

    • Zutaten: 200g Tofu, 300g asiatisches Gemüse (z.B. Pak Choi, Bok Choy, Paprika, Frühlingszwiebeln), 1 Knoblauchzehe, 1 TL Ingwer, 2 EL Sojasoße, 1 EL Reisessig, 1 TL Honig, 1 TL Speisestärke, Sesamöl.

    • Anleitung: Tofu in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Sesamöl goldbraun anbraten. Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer fein hacken und in einer separaten Pfanne anschwitzen. Gemüse hinzufügen und kurz mitbraten. Sojasoße, Reisessig, Honig und Speisestärke vermischen und über das Gemüse geben, kurz einköcheln lassen bis die Soße eindickt. Gebratenen Tofu unterheben und servieren.

  8. Zucchini-Nudeln mit Tomatensoße und gehackten Nüssen:

    • Zutaten: 2 Zucchini, 200g Tomaten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 50g gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse), Olivenöl, Salz, Pfeffer, frische Kräuter.

    • Anleitung: Zucchini mit einem Spiralschneider in Nudeln schneiden. Tomaten würfeln, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, Tomaten hinzufügen und köcheln lassen bis sie zerfallen. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen. Gehackte Nüsse in einer trockenen Pfanne rösten. Zucchini-Nudeln in einer separaten Pfanne kurz anbraten. Tomatensoße über die Zucchini-Nudeln geben, mit gerösteten Nüssen bestreuen und servieren.

  9. Griechischer Salat mit fettarmem Schafskäse und Oliven:

  • Zutaten: 200g fettarmer Schafskäse, 2 Tomaten, 1/2 Salatgurke, 1 rote Zwiebel, 100g schwarze Oliven, frische Petersilie, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano.

  • Anleitung: Schafskäse in Würfel schneiden. Tomaten und Gurke in Scheiben schneiden, Zwiebel in Ringe schneiden. Alle Zutaten auf einem Teller anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Mit gehackter Petersilie und Oliven garnieren und servieren.

  1. Gemüseomelett mit Spinat, Paprika und Pilzen:

  • Zutaten: 4 Eier, 100g frischer Spinat, 1 rote Paprika, 100g Champignons, 50g fettarmer Käse, Olivenöl, Salz, Pfeffer.

  • Anleitung: Spinat waschen und grob hacken, Paprika in Streifen schneiden, Champignons in Scheiben schneiden. Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Gemüse hinzufügen und kurz anbraten. Eier darüber gießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen. Käse darüber streuen, Omelett vorsichtig umklappen und servieren.

  1. Gerösteter Blumenkohl mit Kurkuma und Kreuzkümmel:

  • Zutaten: 1 Kopf Blumenkohl, 2 TL Kurkuma, 1 TL Kreuzkümmel, Olivenöl, Salz, Pfeffer.

  • Anleitung: Blumenkohl in kleine Röschen schneiden. Kurkuma und Kreuzkümmel mit Olivenöl vermischen und über den Blumenkohl geben, gut vermengen. Auf einem Backblech verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 25 Minuten rösten, bis der Blumenkohl goldbraun ist.

  1. Gegrilltes Hähnchen mit mariniertem Gemüse:

  • Zutaten: 2 Hähnchenbrustfilets, 200g Cherrytomaten, 1 Zucchini, 1 gelbe Paprika, 1 rote Zwiebel, Olivenöl, Salz, Pfeffer, frische Kräuter.

  • Anleitung: Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen. Gemüse putzen und in große Stücke schneiden. Hähnchenbrustfilets und Gemüse mit Olivenöl beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Auf dem Grill oder in einer Grillpfanne ca. 10-12 Minuten von jeder Seite grillen, bis das Hähnchen durchgegart ist und das Gemüse leicht gebräunt ist.

  1. Süßkartoffel-Röstis mit Rucola-Salat:

  • Zutaten: 2 mittelgroße Süßkartoffeln, 1 Ei, 2 EL Vollkornmehl, 100g Rucola, 50g Kirschtomaten, 1 Zitrone, Olivenöl, Salz, Pfeffer.

  • Anleitung: Süßkartoffeln schälen und grob reiben, über einem Sieb abtropfen lassen und ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Ei und Vollkornmehl hinzufügen, gut vermengen und zu Röstis formen. In einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun braten. Rucola waschen, Tomaten halbieren, mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer anmachen. Rucola-Salat mit Süßkartoffel-Röstis servieren.

  1. Spinat-Apfel-Smoothie mit Ingwer und Zitrone:

  • Zutaten: 100g frischer Spinat, 1 Apfel, 1 TL frischer Ingwer, Saft einer halben Zitrone, 200ml Wasser oder Apfelsaft.

  • Anleitung: Spinat waschen, Apfel entkernen und grob würfeln, Ingwer schälen und fein hacken. Alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig mixen. Bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen. In Gläser füllen und sofort servieren.

  1. Thunfisch-Salat mit Gurken und roten Zwiebeln:

  • Zutaten: 200g Thunfisch (aus der Dose), 1 Salatgurke, 1 rote Zwiebel, 1 EL Olivenöl, Saft einer Zitrone, Salz, Pfeffer.

  • Anleitung: Thunfisch abtropfen lassen. Salatgurke halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden. Rote Zwiebel in feine Ringe schneiden. Thunfisch, Gurke und Zwiebel in einer Schüssel vermengen. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Gut durchmischen und servieren.

  1. Veganes Chili sin Carne mit Bohnen und Mais:

  • Zutaten: 200g Kidneybohnen (aus der Dose), 200g schwarze Bohnen (aus der Dose), 200g Mais (aus der Dose), 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Paprika, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Chilipulver, Salz, Pfeffer, Olivenöl.

  • Anleitung: Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika in Würfel schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Paprika hinzufügen und kurz mitbraten. Kidneybohnen, schwarze Bohnen und Mais abgießen und ebenfalls hinzufügen. Gewürze dazugeben, köcheln lassen bis alles heiß ist. Mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

  1. Linsensuppe mit Karotten und Sellerie:

    Zutaten: 200g rote Linsen, 2 Karotten, 1 Stange Sellerie, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen 1 Liter Gemüsebrühe, 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, frische Petersilie.

    Anleitung: Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Karotten und Sellerie in kleine Würfel schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Karotten und Sellerie hinzufügen und kurz mitbraten. Linsen und Gemüsebrühe dazugeben, aufkochen lassen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

    18.Gefüllte Paprika mit Quinoa und Gemüse:

    Zutaten: 4 Paprika, 100g Quinoa, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 200g gemischtes Gemüse (z.B. Zucchini, Tomaten, Mais), 50g fettarmer Käse, Olivenöl, Salz, Pfeffer.

    Anleitung: Quinoa nach Packungsanweisung kochen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Gemüse in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, Gemüse hinzufügen und kurz anbraten. Quinoa unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Paprika halbieren, entkernen und mit der Quinoa-Gemüse-Mischung füllen. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.

    19. Mediterraner Gemüseauflauf mit Feta und Olivenöl:

    Zutaten: 2 Zucchini, 2 Auberginen, 2 Paprika, 2 Tomaten, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 100g Feta-Käse, Olivenöl, Salz, Pfeffer, frische Kräuter.

    Anleitung: Gemüse in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Auflaufform abwechselnd Gemüsescheiben schichten, Zwiebel und Knoblauch dazwischen verteilen. Mit Olivenöl beträufeln, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Feta-Käse darüber bröckeln. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 30 Minuten backen, bis das Gemüse weich ist und der Käse goldbraun ist.

    20.Obstsalat mit frischen Beeren und Minzjoghurt-Dressing:

    Zutaten: 200g Erdbeeren, 100g Himbeeren, 100g Blaubeeren, 1 Apfel, Saft einer halben Limette, 200g fettarmer Joghurt, 1 EL Honig, frische Minze.

    Anleitung: Erdbeeren halbieren, Apfel entkernen und in Würfel schneiden. Alle Beeren und Apfelstücke in eine Schüssel geben, mit Limettensaft beträufeln. Joghurt mit Honig verrühren. Minzblätter fein hacken und unter den Joghurt mischen. Das Dressing über den Obstsalat geben, vorsichtig vermengen und servieren.